Serienbriefe vorbereiten

Bevor Sie mit Ihrer Adressverwaltung Serienbriefe erstellen können, ist es unumgänglich, die Ursprungs-Dateien vorzubereiten.

Für MS-Word öffnen Sie die Datei Default.dot.

Für OpenOffice öffnnen Sie die Datei Default.ott.

Sie können auch zuerst die Vorlagen-Datei für WORD öffnen, Ihr Dokument gestalten, abspeichern und danach diese Vorlagendatei mit OpenOffice öffnen.

Gestalten Sie Ihr Default-Dokument wie Ihren gewöhnlich verwendeten Briefbogen.

Verbinden Sie Ihre WORD-Vorlagendatei Default.dot mit der Datei Serienbrief.csv. Diese befindet sich im Vorlagen-Ordner.
Verbinden Sie Ihre OpenOffice-Vorlagendatei Default.ott ebenfalls mit der Datei Serienbrief.csv. Diese befindet sich im Vorlagen-Ordner.

Zur Vorgehensweis der Datenbank-Verbindung

Bei WORD geht das relativ einfach: Blenden Sie zuerst die Symbol-Leiste für Seriendruck ein. Wählen Sie danach im zweiten Icon von links die Seriendruck-Datei aus. Speichern Sie nun Ihre WORD-Vorlage. Das war's auch schon.

Bei OpenOffice müssen Sie dazu den Serienbrief-Assistenten bemühen. Folgen Sie allen angeführten Anweisungen und weisen Sie keinen Adressblock zu. Am Ende speichern Sie die OpenOffice-Vorlage.

Für Serienbriefe kopieren Sie einfach Ihre jeweiligen Office-Dokumente als Text unter demselben Namen wie das entsprechende Office-Dokument, jedoch mit der Endung eml (für Email) statt dot oder ott.