Optionen (Einstellungen)

Hier können Sie als Anwender ein paar Einstellungen Ihres Programms verändern:

Farben

1. Wählen Sie in der Radio-Group den Teil aus, dessen Farbe Sie ändern wollen.
2. Betätigen Sie den Button neue Farbe festlegen.
3. Wählen Sie im Farbendialog eine Farbe aus und bestätigen Sie die Wahl mit OK.
4. Das rechts neben der Radio-Group liegende Panel zeigt Ihnen sofort die Wirkung Ihrer Farbwahl an.

Die Bezeichnungen sind weitgehend selbsterklärend. Spielen Sie einfach ein wenig mit den Farben herum, damit Sie sich einprägen, welche Einstellung für welchen Teil zuständig ist. Hier dennoch eine kurze Erläuterung:

Hauptfenster Back = Hintergrund Hauptfenster
Hauptfenster Font = Schriftfarbe Hauptfenster
Hauptfenster Head = Schriftfarbe der Titel der vier Anzeigefelder für Verkäufer, Käufer und die beiden Ämter.
Panel Formular Back = Hintergrundfarbe des Eingabe- und Browser-Formulars
Panel Formular Font = Schriftfarbe des Eingabe- und Browser-Formulars
Editfelder Back = Hintergrundfarbe der Eingabefelder
Editfelder Font = Schriftfarbe der Eingabefelder
Tool-Fenster Back = Hintergrundfarbe der Unterfernster (wie z.B. das Optionen-Fenster)
Tool-Fenster Font = Schriftfarbe der Unterfenster
Tabellen Back = Hintergrundfarbe der Tabellen
Tabellen Font = Schriftfarbe der Tabellen
Tabellentitel Back = Hintergrundfarbe der Tabellen-Titelzeilen
Tabellentitel Font = Schriftfarbe der Tabellen-Titelzeilen

Weitere Einstellungen

1. Ist der Haken in der Checkbox Beim Programmstart automatisch verbinden gesetzt, müssen Sie diesen Schritt nach dem Start des Programms nicht via Maus erledigen.
Empfehlung: Haken drin lassen.

2. Ist der Haken in der Checkbox Ändern der Haupttabelle erlauben gesetzt, können Sie in der Haupttabelle (Handelsliste) jeden Eintrag editieren.
Empfehlung: Haken nicht sezten, weil man sich in einer so großen Tabelle schnell mal mit den Zeilen vertut und hinterher nicht mehr weiß, was man alles aus Versehen geändert hat.

3. Beim Programm-Start automatische Datensicherung anlegen bedeutet, daß beim Start eine Kopie der Datenbank in den Ordner Archiv im Programmverzeichnis angelegt wird. Die Kopie hat immer den Dateinamen HaffnerDeals.BAK.
Empfehlung: Aktivieren.

4. Sollte es in einigen Jahren tatsächlich notwendig werden, daß Sie eine neue Datenbank beginnen, können Sie hier auswählen, ob Sie ihre sämtlichen Untertabellen wie Käufer und Verkäufer, Waffentypen, Kaliber, Hersteller usw. übernehmen wollen.
Empfehlung: Aktivieren, Sie benötigen diese Daten ganz bestimmt wieder.

5. Wenn Sie das Waffenbuch drucken, wird bei gesetztem Haken automatisch die Sortierung nach Index (= laufende Nummer) eingestellt und werden die Suchkriterien deaktiviert. Sollten Sie einen Ausdruck für andere Zwecke benötigen, können Sie den Haken schnell mal entfernen.
Empfehlung: standardmäßig aktiviert lassen.

6. Bei gesetztem Haken fragt das Programm nach, ob Sie wirklich beenden wollen. Ansonsten wird sofort beendet, nachdem Sie entweder Alt-F4 oder Alt-X betätigt, im Menü Beenden gewählt oder den berüchtigten Button mit dem Kreuz gedrückt haben.
Empfehlung: keine.

Einstellungen speichern

Haben Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen, drücken Sie den Button Übernehmen. Ihre Einstellungen werden in der Datenbank gespeichert.

Wollen Sie nicht übernehmen, drücken Sie Verwerfen. Ihre Einstellungen landen dann im Daten-Nirwana.